Neuigkeiten

Blockadehaltung in Nahost?

Draketo neu: Kommentare - Do, 05/30/2024 - 13:00

Kommentar zu Anerkennung Palästinas als Staat: „Blockadehaltung isoliert Israel“ in der Tagesschau.

Wurde aus der Palästinensischen Nationalcharta inzwischen eigentlich das Ziel der Vernichtung Israels gestrichen, wie es im Oslo’er Friedensprozess versprochen wurde?

Wird anerkannt, dass die Juden, die aus den umliegenden Staaten vertrieben wurden, dort ein Recht zu leben haben?

Wikipedia: Palästinensische Nationalcharta

(es gab eine indirekte Abkehr von militärischer Vernichtung Israels, in der die Aufrufe zur Vernichtung Israels nicht entfernt wurden, aber für ungültig erklärt; aber beibehalten, dass es nur einen Staat geben dürfe, der arabisch sein müsse, während Arafats Stellvertreter erklärte, dass das Oslo’er Abkommen ein Trojanisches Pferd sei, und Fatah sich 2017 mit der Hamas vereinte, die weiterhin das Existenzrecht Israels verneint)

  • Israel: „Solange sie fordern, uns zu vernichten, lehnen wir die Anerkennung des Staates ab.“
  • Tagesschau: „Blockadehaltung Isoliert Israel! … Wenn Israel gar nichts annimmt ….“

Israel hat das Oslo’er Abkommen längst ratifiziert und auch Teile späterer Abkommen umgesetzt.

Die Palästinensische Autonomiebehörde dagegen hat mit der Hamas eine Einheit gebildet und damit die indirekte Ungültigmachung des Ziels der Zerstörung Israels ad-absurdum geführt. Obwohl die Streichung dieses Ziels Bedingung für weitere Schritte war und ist.

Wikipedia: Roadmap (Nahostkonflikt): Stufe 1

Das soll nicht verschweigen, dass auch Netanyahu blockiert und dass seit Trumps OK der Bau illegaler Siedlungen unterstützt wurde. Das muss ich aber nicht im Detail ausführen, weil es eh in allen Medien breitgetreten wird.

Was dagegen größtenteils fehlt, ist dass Israel immer wieder Zugeständnisse machte, während die Palästinensische Autonomiebehörde sich wieder mit der Hamas vereinte, die Israel vernichten will.

Kurz: die von der Tagesschau zitierte Darstellung, Israel nähme gar nichts an, ist falsch. Im Gegenteil hat Israel immer wieder Angebote gemacht und einige selbst dann einseitig umgesetzt, als die versprochene Gegenleistung nicht umgesetzt wurde.

Wenn du die Langform willst, kannst du mit Wikipedia: Nahostkonflikt und Wikipedia: Israelische Friedensdiplomatie einsteigen, über die Referenzen dort weitergehen, und dann die Anstalt nach den Titeln des Bücherstapels in der Folge vom 12. Dezember 2023 zum Nahost-Konflikt fragen. Binnen weniger Wochen ausgeglichener Recherche kennst du die Langform dann besser als ich.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Schau keine MEMEs von Nazis, auch nicht ironisch

Draketo neu: Kommentare - Mo, 05/27/2024 - 05:43

Kommentar zu einer rechtlichen Einschätzung von Solmecke über den Nazi-Klein-Chor von Sylt.

Falls es sich herausstellt, dass der Hitlergruß-Zeigende kein Nazi ist, wäre das Fazit noch was weiteres: Schau keine Memes von Nazis, auch nicht ironisch, sonst riskierst du, sie zu wiederholen, wenn du besoffen bist. Irgendwoher kannten die Leute ja die Nazi-Version des Refrains.

Also ekliges Zeug gleich schließen. Wenn es verboten sein könnte (z.B. Volksverhetzung), dann melden.

Hintergrund: das Lied zu Volksverhetzung zu nutzen, wird ja schon länger als Meme weitergegeben.

Und unter Jugendlichen gibt es einen „edgy“ trend, Nazikacke zur Provokation zu wiederholen.

Also nicht, weil sie es glauben, sondern um sich als krass darzustellen. Das Äquivalent von Komasaufen und anderen gefährlichen Mutproben.

Und damit riskieren sie, sich den braunen Sumpf anzugewöhnen.

Achte auf deine Informationsquellen,
sie liefern deine MEMEs,

Achte auf deine MEMEs,
sie formen deine Gewohnheiten,

Achte auf deine Gewohnheiten,
sie werden, was du besoffen auf Parties gröhlst
und dafür in den Knast gehst.

draketo.de/zitate#schau-keine-memes-von-nazis

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Es gibt genug Arbeit

Draketo neu: Kommentare - Mi, 05/22/2024 - 23:04

Kommentar zu Klima und Degrowth: Wie wir über uns hinauswachsen in der Taz.

Katharina Mau schrieb in der Taz:

Würde sich die Wirtschaft insgesamt auf einem niedrigeren Level einpendeln, könnten wir über alle Branchen hinweg die Arbeitszeiten verkürzen.

Wenn es denn wirklich zuwenig zu tun gäbe.

Das ist aber nicht der Fall: es gibt viel mehr zu tun, als wir stemmen. Mehr Kinderbetreuung, bessere Betreuungsschlüssel in Schulen und Universitäten, Beziehungsarbeit an Schulen, Reparatur von Schulen, Unterstützung von Alten, Landschaftspflege, Restauration alter Gebäude, Straßen und Bahnhöfe instanthalten, das riesige Gebiet der Forschung und Entwicklung, bessere digitale Infrastruktur, …

Die Liste der Aufgaben ist endlos. Was nicht endlos ist, ist die Bezahlung die wir als Gesellschaft dafür anbieten.

Es gibt nicht zu wenig Arbeit, nur zu wenig bezahlte Arbeit.

Und die gesetzliche Rente ist keine Wette auf Wachstum, nur eine darauf, dass auch in Zukunft noch Leute arbeiten werden.

Erwirtschaften sie weniger, werden die Kosten für die Renten höher. Das System funktioniert aber weiter.

Nachhaltiges Wachstum (in erlebtem Wohlstand) gibt es nur durch höhere Effizienz. Zum Beispiel durch LED-Lampen, die nur 10% des Stroms von gleichwertigen Glühbirnen brauchen.

Echtes Wachstum bedeutet da zweimal so viel Licht bei einem fünftel des Resourcenverbrauchs.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Petition gegen Digitalzwang startet

Digital Courage - Mi, 05/22/2024 - 15:35
Wir fordern den Bundestag auf, ein Recht auf Leben ohne Digitalzwang ins Grundgesetz aufzunehmen. Zum 75. Jubiläum des Grundgesetzes starten wir eine Unterschriftenaktion.
Kategorien: Neuigkeiten

Keinen binären Geschlechtseintrag

Draketo neu: Kommentare - Sa, 05/18/2024 - 08:34

Kommentar zu einem Kommentar zu einem Taz-Artikel, der gegen nicht-binäre Ansprache Emma zitierte, es solle keinen anderen Geschlechtseintrag geben.

Ich hatte schon vor 25 Jahren einen Yahoo-Account in dem ich es geschafft hatte, den Geschlechtseintrag zu verweigern (alte Systeme, die die Eingaben nicht richtig prüften ☺), und ich habe es Jahre lang vermieden, online mein Geschlecht zu nennen. Das war noch in E-Mail-Listen und es wurde akzeptiert.

Offline war mir das nicht wichtig (da habe ich einfach gesagt, Leute, die mich kennen, müssen akzeptieren, wenn ich manchen Stereotypen nicht entspreche), aber ich bin froh, dass den binären Geschlechtseintrag zu verweigern jetzt für diejenigen geht, für die das im echten Leben wichtig ist.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

How Antizionism with Antisemitic stereotypes is Antisemitic

Draketo neu: Kommentare - Do, 05/16/2024 - 06:03

A reply in mastodon where someone defended the use of the term “bloodthirsty zionist”.

Your answer shows that you know that you only have a vague idea what Zionism is. Wikipedia would have you covered: https://en.wikipedia.org/wiki/Zionism

The part you’re missing:

… an effort to put a stop to the exoduses and persecutions that have marked Jewish history …

You can criticize some actions done for some concrete variety of Zionism, but by demonizing Zionism in general you deny the right of Israel — and any home for Jews — to exist.

A positive interpretation of not understanding why prefixing “bloodthirsty” is antisemitic is that you have no idea about antisemitism. And go on to defend a term even though you know that you do not know what it means.

Saying “bloodthirsty zionists” is similar to saying “child-molesting gays”. Except that saying “bloodthirsty” to slander Jews goes back much further.

See i.e.: abc.net: Dominant Themes in Contemporary Antisemitic Discourse

The principal themes are:

  • Jews as Christ-killers;
  • Jews as bloodthirsty - the blood libel;
  • the Jewish lobby as inordinately powerful and illegitimate;
  • Jews/Zionists as controlling banks, media, and politicians; and,
  • Jews/Zionists as Nazis.

and

The blood libel originated in Europe during the Middle Ages, and referred to the false accusation that, for religious rituals and purposes, Jews kidnapped and murdered a Christian, often a child, in order to drink his blood.

For many centuries, the blood libel was the primary means for inciting hatred against Jews, and it often resulted in massacres, sometimes of entire Jewish communities. In 1840 the blood libel idea was brought to the Arab and Islamic worlds …

I hope you understand now why defending this term — even worse: in a thread about antisemitism — gets you blocked.

In general, taking a term of which you know that you don’t really know what it means and prefixing it with “bloodthirsty” is offensive.

Even if you didn’t know how much worse this becomes when it ties into the ages-old blood libel slander against Jews, this general rule should be obvious.

And when a Jew calls you out on that, the right way to act is to pause and do some reading whether there’s something big you missed.

Like centuries of massacres.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Politiker und Politikerinnen auf TikTok?

Digital Courage - Mi, 05/15/2024 - 11:00
Bislang nutzte vor allem die AfD die Videoplattform TikTok als Bühne. Nun, vor den Europawahlen, ziehen die demokratischen Parteien nach. Ist das der richtige Weg?
Kategorien: Neuigkeiten

Merz und Linnemann: Ideologie statt Freiraum

Draketo neu: Kommentare - Mi, 05/08/2024 - 06:39

Kommentar zu CDU Grundsatzprogramm in der Taz.

  • Atomkraft statt Völkerrecht
  • Ideologie statt Freiraum
  • Knechtschaft statt Teilhabe

Das ist wohl das neue Gesellschaftsbild der Merz-CDU.

Und dann „beklagt Linnemann die Polarisierung“ und fehlendes Vertrauen?

… sagt Linnemann …
Nur, so hat er es der Bild nicht gesagt.

Das ist dann wohl Symptomatisch für den aktuellen Kurs der CDU.

Daniel Günther fordert stattdessen, dass die CDU mehr Merkel wagen sollte.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Schweden: Bargeld notwendig für Resilienz

Draketo neu: Kommentare - Mo, 05/06/2024 - 05:33

Kommentar zu Missing Link: Karten-Pionier Schweden entdeckt die Bedeutung von Bargeld neu

Als großes Sicherheitsdefizit sieht die Nationalbank die Funktionsfähigkeit des digitalen Zahlungsverkehrs bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Stromausfällen oder auch in kritischen Situationen wie im Falle einer Cyberattacke.

Endlich! Es brauchte erst einen Krieg, damit sie es verstehen, so wie es erst Corona brauchte, damit wir verstehen, dass es kritische Berufe gibt (ich weiß nicht, was es braucht, dass wir dieser Erkenntnis mehr Taten folgen lassen).

Aber dass es diese Erkenntnis endlich gibt ist gut.

„Als allgemeine Regel müssen Händler, die lebenswichtige Güter verkaufen, zur Annahme von Bargeld verpflichtet werden“.

In der Umfrage 2023 gab die Hälfte der Befragten an, dass sie bar zahlen wollten, das Geschäft dies jedoch nicht akzeptiert habe.

Ich hoffe, dass uns das in Deutschland nicht droht. Allen Unkenrufen zum Trotz.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Travelling through black holes by sacrificing stars?

Draketo neu: Kommentare - Di, 04/30/2024 - 23:29

Comment to Something Strange Happens When You Follow Einstein's Math by Veritassium.

Does the black hole’s event horizon expand as more elements enter the black hole, because the mass increases? What happens to the objects which were exactly at the event horizon before the expansion?

And if a rotating black hole loses mass through radiation and contracts, does that cause things to move outside the event horizon?

So if I flew into the event horizon and prepared beforehand to drop a star into the black hole at the other side of the black hole to expand it, could I cross the event horizon?

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Organisatorische Geschäftsführung (m/w/d)

Digital Courage - Mo, 04/29/2024 - 10:06
Digitalcourage sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Organisatorische Geschäftsführung (m/w/d)
Kategorien: Neuigkeiten

Climate Doomism und Collapse: da braut sich übles zusammen

Draketo neu: Kommentare - Di, 04/23/2024 - 17:13

Tadzio Müller von „Climate Justice Action“ ist abgestürzt und verbreitet jetzt Climate Doomism.

Bewirbt Leute, die zu Aufständen aufrufen ...

... und wohl Nachrichten Russischer Propaganda-Accounts weitergeben.

Wohin es führt, collapse zu feiern, sind Theorien wie „wenn der globale Norden entvölkert wird, hilft das dem globalen Süden“, deren Argumentation auf komplett tönernen Füßen steht (ich habe sie heute gründlich zerlegt), was sie aber nicht wahrhaben wollen.

Etwas Kontext: Climate Doomism wird über Youtube-Ads verbreitet.

Da braut sich grade was echt übles zusammen.

Tadzio Müller hat sich dazu geäußert, dass er kritisiert wird. Sein text liest sich wie von einem Kommunikationsexperten geschrieben.

Bingo-Wörter verwendet (climantifa), es persönlich gemacht und den Benannten einfach mal unterstellt, was sie angeblich denken, umdefiniert, was Kollaps bedeuten soll (Selbstverständlichkeiten verloren) und dabei verschwiegen, dass das den Zusammenbruch des Staates impliziert, und wechselnd zwischen unausweichlich oder doch nicht.

Klingt nach Krisenkommunikation, um in der eigenen Community den Backlash zu seinen Zielen zu minimieren.

Was er verschweigt, ist dass viele daran arbeiten, gerade einen Zusammenbruch der Ordnung zu vermeiden, indem die gesamte Gesellschaft resilienter wird.

Auf erwartbare Katastrophen gibt es verschiedene Möglichkeiten zu reagieren: sie ignorieren (was dumm ist), die Gesellschaft darauf vorbereiten, oder auf den Zusammenbruch der Gesellschaft zu bauen und Kleingruppenlösungen zu suchen.

Letzteres habe ich in den letzten Jahrzehnten immer wieder bei Libertären gesehen. Oft Trump-nah.

Daher bleibt es dabei: Da braut sich grade was echt übles zusammen.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Voyager 1 sendet wieder Informationen

Draketo neu: Kommentare - Di, 04/23/2024 - 17:13

Die NASA berichtet, dass Voyager 1 wieder verständliche Daten sendet. Seit Letztem Dezember kamen nur noch kaputte Daten an. Sie haben jetzt auf 22,5 Lichtstunden Entfernung einen kaputten Chip gefunden und Teile des Codes auf andere Chips übertragen. Damit sendet Voyager wieder Status-Informationen.

Das Team geht davon aus, binnen der nächsten Wochen das gesamte System repariert zu bekommen, so dass Voyager 1 dann wieder wissenschaftliche Daten liefern sollte.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Buchhaltung (w/m/d)

Digital Courage - Di, 04/23/2024 - 08:22
Digitalcourage sucht ab sofort Unterstützung bei der Buchhaltung (w/m/d)
Kategorien: Neuigkeiten

EU-Ratspräsidentschaft will Chatkontrolle besonders gegen Datenschutz richten

Draketo neu: Kommentare - Mi, 04/17/2024 - 21:41

Kommentar zu Chatkontrolle: Verschlüsselte Messenger-Dienste sollen prioritär gescannt werden

Laut einem Leak aus der EU Ratspräsidentschaft will sie die Chatkontrolle vor allem auf Datenschutzfreundliche Dienste richten — die in dem Entwurf des Parlaments explizit dagegen geschützt sein sollen.

Je mehr die Dienste selbst die Privatsphäre ihrer Nutzer gefährden — z.B. durch nur manchmal verschlüsseln — desto weniger sollen sie gescannt werden.

Außer sie werden von Geheimdiensten, Polizei und Militär genutzt — die dürfen natürlich nicht abgehört werden. Wird spannend, wem sie dann Listen der Mitarbeiter von Sicherheitsbehörden geben. Eine Liste aller Mitarbeiter von Geheimdiensten Zwecks Ausnahme von der Überwachung — doxxing die Mitarbeiter gleich durch ihre Arbeitgeber.

Und Berufsgeheimnisse sollen auch nicht gescannt werden.

Sie meinen also, sie können Berufsgeheimnisse erkennen, bevor sie die Verschlüsselung brechen, und dadurch präventiv ausnehmen.

Weil … Magie?

Damit kann ich mich nur Elina von CCC anschließen: dadurch werden alle meine Bedenken bestätigt.

Wenn euch das Sorgen macht, wohin sich das gerade entwickelt, dann wäre es Zeit, präventiv Kommunikationsmethoden aufzubauen, die die Koordination der Wiederabschaffung solcher Überwachung ermöglichen, falls wir mal einen der Kämpfe verlieren.

Höchste Zeit, Freenet / Hyphanet zu installieren und euch mit eurem Freundeskreis über Freund-zu-Freund-Verbindungen zu vernetzen. Die verbergen zusätzlich zum Inhalt auch, wann und ob ihr kommuniziert.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Integrationsbeauftragte Güner Balcı über Antisemitismus

Draketo neu: Kommentare - Di, 04/16/2024 - 14:54

„Das ist bis heute so, dass uns das überrascht, wenn wir jemanden treffen, der reflektiert an das ganze herangeht und beide Seiten in Abwägung zu Wort kommen lässt.“

„Ohne den christlich geprägten Antisemitismus wären wir nicht in der Situation in der wir jetzt sind.“

„Eine Situation wie heute in Neu-Kölln, wo Juden und Israelis nicht sicher auf der Straße sind“

„Dass man sich weder [durch Rechtsextreme] instrumentalisieren lassen darf, dass man aber auch nicht davor zurückschrecken darf, schwierige Themen anzupacken“

„Eine Bedingung ist bei mir, dass demokratische Werte nicht abgelehnt werden und nicht bekämpft werden. … Antisemitismus, Frauenhass und Homophobie sind Dinge, die … nicht gehen bei Kooperationspartnern.“

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

AfDer-Propaganda über Thumbnails

Draketo neu: Kommentare - Mi, 04/10/2024 - 08:38

Kommentar zum Artikel Thumbnails bei YouTube: Vor dem Klick schon rechts in der Taz.

Was mir hier fehlt: Die Vorschaubilder wirken sogar bei denen, die bewusst nicht darauf klicken.

Der Empfehlungsalgorithmus von Youtube produziert damit direkt Einflussnahme — nicht daraufzuklicken ist eine Entscheidung, aber es gibt keine Entscheidungsmöglichkeit, sowas gar nicht zu sehen, auch weil die AfDer viele unterschiedliche Kanäle nutzen, die sich nicht alle ein für alle mal blockieren lassen.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

De-Orchestrated XZ

Draketo neu: Kommentare - Fr, 04/05/2024 - 06:27

Comment to the video What Everyone Missed About The Linux Hack.

In Freenet / Hyphanet we’ve discussed for a long time that there will be people attacking us.

When I wrote a while ago “I can’t stand ...” it took less than a week until someone started picking exactly that wound. That lit all red flags for me. So I talked to other hobby devs about that and said “if those want me to stop, that’s all the more reason to keep going.” But xz is much more critical for all of the web than what I’m working at.

Search for “de-orchestrating freenet with the queens project” if you want to have a list of stuff you see as free software project that’s high profile on attackers’ lists.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten

Bei Orkenspalter TV zu „GratisRollenspielTage: Indie-Talk“

Draketo neu: Kommentare - Mo, 04/01/2024 - 18:50

„Indie und die Indies“-Abend bei Orkenspalter TV (Mhaire und Nico) auf Youtube.


„Talks zum Gratisrollenspieltag: 50 Jahre Rollenspiele, die Indie-Szene und die Bedeutung des GRT“

Aufnahmen von letzter Woche sind jetzt auf Youtube!

mit den Indi-Bastler*innen

bei Glgnfz, Meister des Babbel-Stabes (danke, dass du sichergestellt hast, dass alle Spotlight hatten), und natürlich Indie, der neben Mhaire lag (Hundecam!) und sich fragte, wann es wieder Leckerli geben würde ☺.

Und ich habe gelernt, dass auch Nico viel im T3 in Karlsruhe war und wir uns eigentlich kennen müssten. Die Welt ist echt klein.

Wir hatten etwas Lehrer*innen-Überhang und einen tollen Abend. Schaut ihn euch an!

„Talks zum Gratisrollenspieltag: 50 Jahre Rollenspiele, die Indie-Szene und die Bedeutung des GRT“: https://www.youtube.com/watch?v=04quqMuyjkY

Ich muss übrigens was korrigieren: Trudy hat mir erlaubt, das Logo frei zu lizensieren, und ich habe ihr versprochen, dass sie 30% des Gewinns des Grundregelwerkes bekommen wird, solange es ihr Logo verwendet.

Das hatte sie nicht gefordert, sondern ich wollte (und will) es, damit sie wenigstens einen kleinen Pfad hat, auf dem sie irgendwann von Illustration leben kann. Und sie kann es jetzt! https://synticfaye.com/

Deswegen bringe ich ihr zur FilkCONtinental meist 1-5 Euro mit (30% dessen, was ich von lulu/epubli für das Grundregelwerk bekomme).

Die späteren Bilder hat sie mir wirklich geschenkt, das Logo hat sie mir gezeichnet, obwohl sie wusste, dass es wahrscheinlich nie viel Geld einspielen wird.

Kategorien: Draketo neu, Ich, Neuigkeiten
Inhalt abgleichen
Willkommen im Weltenwald!
((λ()'Dr.ArneBab))



Beliebte Inhalte

Draketo neu: Beiträge

Ein Würfel System

sn.1w6.org news